030 / 915 339 01

Rechtsanwalt für Mietrecht in Berlin Charlottenbug

Das Mietrecht regelt alle Fragen rund um Wohn- und Gewerbemiete. In einer dynamischen Stadt wie Berlin entstehen oft Konflikte zwischen Mietern und Vermietern – etwa wegen Mietminderung, Betriebskosten, Kündigungen, Räumungsklagen oder Schönheitsreparaturen. Ein spezialisierter Anwalt für Mietrecht in Berlin unterstützt Sie sowohl bei akuten Streitigkeiten als auch vorbeugend durch Vertragsprüfung und Beratung.

Besonders Themen wie Mietpreisbremse, Mieterhöhungen, Eigenbedarfskündigungen oder die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erfordern genaue Kenntnisse der Berliner Rechtsprechung. Ob Sie als Mieter unberechtigte Forderungen abwehren oder als Vermieter Ihre Ansprüche rechtssicher durchsetzen möchten – ein erfahrener Rechtsanwalt hilft Ihnen, schnell und effizient zu einer passenden Lösung zu gelangen..

Meine Schwerpunkte als Anwalt für Mietrecht

Als Berliner Kanzlei mit Schwerpunkt Mietrecht vertreten wir sowohl Mieter als auch Vermieter – sachlich, lösungsorientiert und durchsetzungsstark. Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um das Mietverhältnis, von der Wohnraummiete bis zur gewerblichen Miete. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

Mietminderung & Mietmängel in Berlin

Eine Mietminderung kommt immer dann in Betracht, wenn ein erheblicher Mietmangel vorliegt, der die Nutzung der Wohnung oder Gewerberäume einschränkt. Typische Gründe sind Schimmelbefall, Heizungsausfall im Winter, defekte Warmwasserversorgung, starke Lärmbelästigung oder andere Beeinträchtigungen, die die Wohnqualität erheblich mindern.

Als Rechtsanwalt für Mietrecht in Berlin prüfen wir, ob die Voraussetzungen für eine Mietminderung tatsächlich gegeben sind, wie hoch die Kürzung der Miete ausfallen darf und ab welchem Zeitpunkt sie wirksam wird. Wir vertreten Mieter, die ihre Ansprüche rechtssicher geltend machen wollen, ebenso wie Vermieter, die sich gegen unberechtigte oder überhöhte Mietminderungen zur Wehr setzen müssen.

Gerade in Berlin kommt es häufig zu Streitigkeiten, weil Mietmängel nicht rechtzeitig angezeigt werden oder Mietminderungen ohne rechtliche Grundlage erfolgen. Ein spezialisierter Anwalt sorgt dafür, dass Ihre Rechte als Mieter oder Vermieter gewahrt bleiben und Sie rechtssicher handeln.

Ob es um Mietminderung wegen Schimmel in Berlin, Heizungsausfall im Winter oder Lärm durch Nachbarn geht – wir beraten Sie umfassend und vertreten Ihre Interessen außergerichtlich und vor Gericht.

Schönheitsreparaturen & Renovierungspflichten

Streitigkeiten um Schönheitsreparaturen gehören zu den häufigsten Konflikten im Mietrecht. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob Mieter verpflichtet sind zu renovieren – oder ob die Klauseln im Mietvertrag unwirksam sind. Typische Fälle betreffen das Streichen von Wänden und Decken, das Lackieren von Türen und Fenstern oder das Erneuern von Bodenbelägen.

Als Rechtsanwalt für Mietrecht in Berlin prüfen wir sorgfältig, ob die im Mietvertrag vereinbarten Renovierungspflichten rechtlich zulässig sind. Viele Klauseln zu Schönheitsreparaturen wurden bereits durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) für unwirksam erklärt, beispielsweise wenn sie starre Fristen oder unzumutbare Verpflichtungen enthalten.

Wir vertreten sowohl Mieter, die sich gegen unrechtmäßige Renovierungsforderungen ihres Vermieters wehren möchten, als auch Vermieter, die berechtigte Ansprüche auf Durchführung von Schönheitsreparaturen oder Kostenübernahme durchsetzen wollen.

Gerade in Berlin sind Streitigkeiten über Schönheitsreparaturen beim Auszug an der Tagesordnung. Mit unserer Erfahrung im Mietrecht sorgen wir dafür, dass Sie keine unzulässigen Kosten tragen oder als Vermieter Ihre berechtigten Ansprüche sichern.

Kündigung & Räumung – Unterstützung durch Ihren Anwalt für Mietrecht in Berlin

Eine Kündigung des Mietverhältnisses ist einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Mieter und Vermieter. Oft geht es um die Frage, ob die Kündigung rechtlich wirksam ist und welche Rechte die jeweilige Seite hat. Besonders in Berlin spielen Eigenbedarfskündigungen, fristlose Kündigungen wegen Zahlungsverzuges oder ordentliche Kündigungen wegen Vertragsverletzungen eine große Rolle.

Als Anwalt für Mietrecht in Berlin prüfen wir, ob eine Kündigung formell und inhaltlich wirksam ist. Mieter unterstützen wir bei der Abwehr unrechtmäßiger Kündigungen und im Räumungsschutzverfahren, um den Verlust der Wohnung zu verhindern oder zumindest Zeit zu gewinnen. Vermieter vertreten wir bei der rechtssicheren Durchsetzung von Kündigungen und der Einleitung einer Räumungsklage, wenn der Mieter trotz Beendigung des Vertrags nicht auszieht.

Ob Kündigung wegen Eigenbedarf, fristlose Kündigung bei Mietrückstand oder die Durchsetzung einer Räumungsklage – wir vertreten Ihre Interessen kompetent, außergerichtlich und vor Gericht, um eine schnelle und rechtssichere Lösung zu erreichen.

Mietkaution

Die Mietkaution ist in fast jedem Mietverhältnis ein zentrales Thema. Sie dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Schäden an der Wohnung, ausstehende Mieten oder Nachzahlungen aus der Betriebskostenabrechnung. Nach dem Ende des Mietverhältnisses kommt es jedoch häufig zu Streitigkeiten über die Rückzahlung der Kaution.

Als Rechtsanwalt für Mietrecht in Berlin unterstützen wir Mieter bei der fristgerechten Rückforderung ihrer Kaution und setzen Ansprüche durch, wenn Vermieter die Auszahlung unrechtmäßig verzögern oder verweigern. Gleichzeitig beraten wir Vermieter, wie sie berechtigte Einbehalte rechtssicher begründen, etwa bei Schäden an der Mietsache oder offenen Forderungen.

Gerade in Berlin, wo Wohnraum besonders knapp ist, kommt es regelmäßig zu Konflikten über die Höhe und Rückzahlung der Mietkaution. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche – ob als Mieter oder Vermieter – schnell, rechtssicher und durchsetzbar geklärt werden.

Wir setzen die fristgerechte Rückzahlung der Kaution für Mieter durch – oder helfen Vermietern, berechtigte Einbehalte (z. B. bei Schäden oder Nachzahlungen) rechtssicher zu begründen.

Untervermietung: Rechte und Pflichten in Berlin

ie Untervermietung ist im Berliner Mietrecht ein häufiges Thema – sei es, weil Mieter ein Zimmer oder die gesamte Wohnung weitervermieten möchten, oder weil Vermieter prüfen wollen, ob sie die Erlaubnis zur Untervermietung erteilen müssen. Grundsätzlich haben Mieter unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Untervermietung, gleichzeitig können Vermieter die Genehmigung aber auch verweigern, wenn berechtigte Gründe vorliegen.

Als Anwalt für Mietrecht in Berlin beraten wir Mieter, die eine Genehmigung zur Untervermietung benötigen oder sich gegen eine unrechtmäßige Ablehnung durch den Vermieter wehren wollen. Ebenso vertreten wir Vermieter, die prüfen möchten, ob sie die Untervermietung erlauben müssen oder ob sie rechtlich wirksam untersagt werden kann – beispielsweise bei Überbelegung, unzumutbarer Belastung oder unerlaubter vollständiger Weitergabe der Wohnung.

Gerade in Berlin, wo Wohnraum knapp ist und viele Mieter zeitweise verreisen oder Kosten teilen möchten, sind Streitigkeiten rund um die Untervermietung weit verbreitet. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte rechtssicher durchzusetzen – ob als Mieter mit Anspruch auf Genehmigung oder als Vermieter mit berechtigtem Interesse an einer klaren Regelung.

Betriebskostenabrechnung prüfen – Anwalt für Mietrecht in Berlin hilft

Die Betriebskostenabrechnung ist einer der häufigsten Streitpunkte im Mietrecht – insbesondere in Berlin, wo die Nebenkosten einen erheblichen Teil der Gesamtmiete ausmachen. Fehlerhafte Abrechnungen führen oft zu überhöhten Nachforderungen des Vermieters oder zu unbegründeten Einwendungen seitens des Mieters.

Als Rechtsanwalt für Mietrecht in Berlin prüfen wir formelle und inhaltliche Fehler in Betriebskostenabrechnungen. Dazu gehören etwa nicht umlagefähige Kostenpositionen, falsche Verteilerschlüssel oder Abrechnungszeiträume, die nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wir vertreten Mieter, die sich gegen zu hohe Nachzahlungen wehren möchten, ebenso wie Vermieter, die ihre Forderungen rechtssicher durchsetzen wollen.

Gerade in Berlin, wo die Betriebskosten pro Quadratmeter stark variieren, ist eine rechtliche Prüfung besonders wichtig. Wir sorgen dafür, dass Ihre Betriebskostenabrechnung korrekt, nachvollziehbar und rechtssicher ist – sowohl aus Sicht des Mieters als auch des Vermieters.

Mieterhöhung & Mietpreisbremse in Berlin

Gerade in Berlin sind Mieterhöhungen ein besonders sensibles Thema. Vermieter möchten die Miete an die ortsübliche Vergleichsmiete anpassen, während Mieter oft prüfen lassen wollen, ob eine Erhöhung überhaupt zulässig ist. Hier spielt auch die Mietpreisbremse eine große Rolle, die in Berlin in vielen Stadtteilen gilt und die Miethöhe bei Neuvermietungen begrenzt.

Als Rechtsanwalt für Mietrecht in Berlin prüfen wir, ob ein Mieterhöhungsverlangen den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dazu gehören die Einhaltung der Kappungsgrenze (max. 20 % in drei Jahren, in angespannten Wohnungsmärkten wie Berlin nur 15 %), die korrekte Bezugnahme auf den Berliner Mietspiegel und die formelle Richtigkeit der Mieterhöhungserklärung.

Wir vertreten Mieter, die sich gegen unzulässige Mieterhöhungen wehren möchten, ebenso wie Vermieter, die eine rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Mieterhöhung durchsetzen wollen.

Ob es um eine Mieterhöhung nach Modernisierung, die Prüfung der Mietpreisbremse in Berlin oder die rechtssichere Gestaltung eines Mieterhöhungsverlangens geht – wir unterstützen Sie kompetent, außergerichtlich und vor Gericht.

Schadensersatzforderungen im Mietrecht

Ein häufiger Streitpunkt im Mietrecht sind Schadensersatzforderungen im Zusammenhang mit der Mietsache. Nach dem Auszug verlangen Vermieter oft Ersatz für Kratzer im Parkett, beschädigte Türen, Schimmelbildung, Brand- oder Wasserschäden. Mieter wiederum wehren sich gegen unberechtigte Forderungen, wenn der Schaden bereits bei Einzug vorhanden war oder es sich lediglich um vertragsgemäßen Verschleiß handelt.

Als Rechtsanwalt für Mietrecht in Berlin prüfen wir, ob ein Schadensersatzanspruch rechtlich besteht, wie hoch er ausfallen darf und ob die Beweislage ausreichend ist. Wir vertreten Mieter, die sich gegen überhöhte oder unberechtigte Forderungen zur Wehr setzen müssen, ebenso wie Vermieter, die berechtigte Ansprüche durchsetzen wollen – sei es außergerichtlich oder im Prozess.

Häufige Fragen zum Mietrecht in Berlin (FAQ)

1. Wann darf ich die Miete mindern?

Eine Mietminderung ist möglich, wenn ein erheblicher Mangel vorliegt (z. B. Schimmel, Heizungsausfall, Wasserschaden), der die Wohnqualität beeinträchtigt.

2. Muss ich als Mieter Schönheitsreparaturen durchführen?

Oft sind Renovierungsklauseln im Mietvertrag unwirksam. Ob Sie renovieren müssen, hängt von der genauen Formulierung ab.

3. Wie hoch darf eine Mieterhöhung in Berlin sein?

In angespannten Wohnungsmärkten wie Berlin max. 15 % in drei Jahren, orientiert am Berliner Mietspiegel.

4. Was gilt bei der Mietpreisbremse in Berlin?

Bei Neuvermietungen darf die Miete höchstens 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen – mit wenigen Ausnahmen.

5. Unter welchen Voraussetzungen ist eine Eigenbedarfskündigung zulässig?

Der Vermieter muss Eigenbedarf für sich oder nahe Angehörige nachweisen und dies nachvollziehbar begründen.

6. Wie lange darf der Vermieter die Kaution einbehalten?

In der Regel bis zu 6 Monate nach Auszug – nur für noch offene Forderungen oder mögliche Nachzahlungen.

7. Was tun, wenn die Betriebskostenabrechnung fehlerhaft ist?

Mieter haben 12 Monate Zeit, Einwände zu erheben. Häufige Fehler sind falsche Umlageschlüssel oder nicht umlagefähige Kosten.

8. Kann ich meine Wohnung in Berlin untervermieten?

Ja, mit berechtigtem Interesse (z. B. Kosten teilen, längere Abwesenheit). Der Vermieter darf nur aus wichtigen Gründen ablehnen.

9. Wer haftet für Schäden in der Wohnung?

Der Mieter haftet für Schäden, die er oder seine Gäste verursachen. Normale Abnutzung (z. B. abgewohnter Teppich) trägt der Vermieter.

10. Benötige ich für Streitigkeiten einen Anwalt für Mietrecht in Berlin?

Ja, oft ist anwaltliche Unterstützung sinnvoll – sei es zur Abwehr unberechtigter Forderungen oder zur Durchsetzung eigener Ansprüche.

Warum wir die richtige Kanzlei für Mietrecht in Berlin sind

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Mietrecht in Berlin und einem tiefen Verständnis der aktuellen Rechtsprechung bieten wir Ihnen eine individuelle und praxisnahe Beratung – abgestimmt auf Ihre konkrete Situation, egal ob Sie Mieter oder Vermieter sind. Wir vertreten beide Seiten im Wohn- und Gewerbemietrecht mit einem klaren Blick für das rechtlich Machbare und das wirtschaftlich Sinnvolle. Unsere Spezialisierung im Mietrecht garantiert Ihnen fundierte juristische Expertise, während wir komplexe Sachverhalte verständlich erklären und praxisgerechte Strategien entwickeln. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungskraft, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.

Sie haben Streit mit Ihrem Mieter oder Vermieter? Wir helfen Ihnen weiter – jetzt Termin vereinbaren in unserer Kanzlei in Berlin-Charlottenburg: telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.

Schreiben Sie mir eine Nachricht

Wenn Sie mehr zu meinen Leistungen erfahren möchten oder eine konkrete Anfrage haben, dann schreiben Sie mir eine Nachricht.