030 / 915 339 01

Haustiere & Mietvertrag

Tierhaltung ist im Mietrecht häufig ein Vertrags- und Auslegungsthema. Maßgeblich sind der Mietvertrag, eine eventuell einbezogene Hausordnung und die konkreten Umstände im Haus. Ziel sind klare, verhältnismäßige Regeln, die Rücksichtnahme sichern und Konflikte vermeiden. Ich prüfe Ihren Mietvertrag und die Hausordnung, formuliere Zustimmungs- oder Ablehnungsschreiben und verhandle mit der Hausverwaltung – zügig, praxisnah und durchsetzungsstark.

Beratung anfordern

Was der Mietvertrag wirksam regeln kann

✔ Zustimmungsvorbehalt für Hunde und Katzen, mit nachvollziehbaren Kriterien
✔ Art, Anzahl und Haltungsbedingungen (z. B. Leinenführung in Gemeinschaftsflächen)
✔ Nachweise wie Tierhalterhaftpflicht, Chip/Impfstatus, verantwortliche Betreuung
✔ Widerruf der Zustimmung bei erheblichen, anhaltenden Störungen nach Abmahnung
✔ Umgang mit Gemeinschaftsflächen (Treppenhaus, Hof, Aufzug) im Rahmen der Hausordnung

Was regelmäßig problematisch ist

  • Pauschale Totalverbote auch für Kleintiere (z. B. Zierfische, Hamster)
  • Unbestimmte oder uferlose Widerrufsklauseln ohne Anlass oder Abmahnung
  • Vertragsstrafen ohne Transparenz und Verhältnismäßigkeit
  • Regelungen, die dem Gesetz oder einer wirksam einbezogenen Hausordnung widersprechen

Kleintiere, Hunde/Katzen, besondere Tiere

  • Kleintiere: meist zustimmungsfrei, solange keine Störungen entstehen
  • Hunde/Katzen: oft zustimmungspflichtig; es zählt die Einzelfallabwägung unter Berücksichtigung der Hausgemeinschaft
  • Exotische oder gefährliche Tiere: strengere Maßstäbe, teils behördliche Auflagen

So unterstütze ich Sie als Anwalt

✔ Prüfung von Mietvertrag und Hausordnung auf Wirksamkeit und Angemessenheit
✔ Entwicklung praxistauglicher Vertragsklauseln und Zustimmungsverfahren
✔ Formulierung von Zustimmungs- oder Ablehnungsschreiben, Abmahnungen und Unterlassungsverlangen
✔ Verhandlung praktikabler Lösungen mit Hausverwaltung oder Vermieterseite
✔ Durchsetzung Ihrer Rechte außergerichtlich und, wenn nötig, vor Gericht

Checkliste Unterlagen

  • Mietvertrag und Hausordnung
  • Schriftwechsel zur Tierhaltung (Antrag, Auflagen, Abmahnungen)
  • Versicherungsnachweis, ggf. Sachkunde/Training
  • Belege zu Störungen oder Schäden (Protokolle, Fotos, Zeugen)

Erstberatung: Haustiere & Mietvertrag

Sie erhalten kurzfristig eine klare Einschätzung, passende Vertrags- und Hausordnungstexte sowie eine Schritt-für-Schritt-Strategie. Senden Sie mir Mietvertrag, Hausordnung und den wichtigsten Schriftwechsel – den weiteren Schriftverkehr übernehme ich.

Beratung anfordern